AUSBILDUNGSKOSTEN
Psychosoziale Beratung
Einschreibegebühr: CHF 200.–
Monatlich, 20 Raten à CHF 847.80
(inkl. aller Unterlagen und Prüfungsgebühr)
Psychosoziale Beratung bezeichnet die professionelle Beratung von Klienten in ihren verschiedenen Lebensbereichen und Lebensphasen. Unter Einbezug von persönlichen Ressourcen wird präventiv und entwicklungsorientiert unterstützt, damit sie spezifische alltagsrelevante Kompetenzen entwickeln können. Mit der zunehmenden Komplexität aller Lebensbereiche und der psychosozialen Aspekte findet Beratung im psychosozialen Bereich immer mehr Verbreitung. Die Beratung agiert in einer Welt, die sich immer schneller verändert und häufiger Flexibilität fordert bezüglich sozialer Integration und individueller Lebensbewältigung. Sie bietet Unterstützung für Einzelne, Gruppen, Organisationen und Institutionen. Der Schlüssel zum Erfolg des Psychosozialen Beraters ist seine persönliche Reife und Einfühlsamkeit, gepaart mit der Fähigkeit, Zugang zur Seele des Klienten und sein Vertrauen zu finden sowie ein solides Studium der psychologisch-wissenschaftlichen Grundlagen, das Beherrschen der wirkungsvollsten psychologischen Interventions- und Beratungstechniken in Theorie und Praxis.
Psychosoziale Beratung erfolgt in Privatpraxen oder Institutionen auf der Basis einer Vereinbarung in unterschiedlichen Beratungsfeldern wie z.B Arbeits- und Betriebspsychologie, Beratung bei Essstörungen, Betreuung von Schwangerschaftsgruppen, Sport Coaching, Ressourcen Coaching, Emotional Training, Entspannungstraining, Erziehungsberatung, Familientherapie, Frühkindliche Förderung, Führungstraining, Gesprächstherapie, Gestalttherapie, Gutachtertätigkeit, Hilfe bei Artikulationsstörungen, Karriereberatung, Kinderpsychologie, Kreativ-Workshops, Krisenmanagement, Lebensberatung, Managementberatung, Nachsorgemaßnahmen, Paar-/Eheberatung und -therapie, Personalberatung, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologische Unternehmensberatung, Raucherentwöhnung, Rehabilitationsberatung, Seelsorge, Selbsthilfegruppen-Leitung, Selbstsicherheitstraining, Seminarleiter, Sexualberatung, Sterbebegleitung, Stressbewältigung, Suchtprävention, Verkaufstraining, uvm.
Dauer: 3 Jahre mit 600 Präsenzstunden, Selbststudium ca. 1200 Stunden, ergibt eine Ausbildungszeit von total 1800 Stunden
Starttermin: Freitag, 22. September 2023 oder Freitag, 12. April 2024
Semesterweise, 3 Raten à CHF 5652.-
Monatlich, 20 Raten à CHF 847.80
Mindestalter 18 Jahre
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) Berufsausbildung EFZ (mit 1 Jahr Berufserfahrung) oder Matura.
Abschluss:
Psychosoziale/r Berater/In Medicus und somit die Voraussetzung zur höheren Fachprüfung des SgfB und zum eidg. Dipl Psychosozialen Berater/In
Monatlich, 20 Raten à CHF 847.80
(inkl. aller Unterlagen und Prüfungsgebühr)
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie diese Webseite weiter nutzen, stimmen Sie deren Verwendung zu. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinien.
Folgend Sie uns: